In 2019 habt Ihr wieder einmal gezeigt dass Euch die Umwelt genauso am Herzen liegt wie uns. So sehen die Campingplätze C1-C6 direkt nach dem Festival aus! Wir sind wirklich unendlich dankbar so tolle & umweltbewusste Besucher wie Euch zu haben. Bei anderen Festivals sieht man danach oft nur noch Plastikmüll in Massen auf den Campingplätzen. Bei uns nicht:
Festivals verursachen Müll, Treibhausausstoß, tausende Flyer, Plakate und Aufkleber werden gedruckt, Tickets versendet, Chemikalien in Dixis eingesetzt und und und! An dieser Stelle muss man einfach mal eingestehen das die komplette Durchführung eines Festivals nicht gerade umweltfreundlich ist. Was kann man dagegen Tun? Wir sind überzeugt und motiviert “Step by Step” das Sunrise jedes Jahr noch GRÜNER zu machen. Gleichzeitig sind wir der Meinung das wir durch das Veranstalten eines kleinen “Reggae Festivals” mit Bezug zur Umwelt, die Gäste und die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit des Themas aufklären und den Umweltgedanken weiter in die Welt tragen können. Welche Maßnahmen wir bereits erfolgreich umsetzen erfährst Du hier:
MARKETING & DRUCK
Alle Flyer, Aufkleber & Briefumschläge werden aus umweltfreundlichen bzw. recycelbaren Materialien gedruckt. Da es bei manchen Druckmedien wie z.B. Plakate und Eintrittskarten (Hardtickets) sehr schwierig ist einen geeigneten Lieferant zu finden der alle Wünsche wie Hologramm, Ticketnummern usw. umweltfreundlich herstellt, greifen wir bei den Hardtickets auf ein Standardpapier zurück - kompensieren aber gleichzeitig den Co2 Klimaausstoß der Herstellung.
TICKETING & VERSAND
Beim Emailticket haben die Käufer die Möglichkeit freiwillig in der Bestellmaske den CO2 Ausstoß durch Zahlung eines festen Betrages zu
kompensieren. Wir versenden jede Post die unser Büro verlässt klimaneutral mit der deutschen Post. Das erkennt Ihr an den GoGreen Zeichen auf den Briefumschlägen.
MERCHANDISE
Alle T-shirts und Hoodies die wir im Merchtent auf dem Festivalgelände verkaufen sind aus Bio Baumwolle. (Bio & Fair zertifiziert)
ÖKLO`s vs. DIXIS
Seit 2016 sind alle Plastik Dixis mit Ihrer stinkenden und chemischen Flüssigkeiten verbannt. Wir setzen lieber auf ökologische Toiletten mit
umweltfreundlicher Sägespähne zum Spülen. Die übrig gebliebenen Feststoffe werden zum größten Teil kompostiert
PAPIERSTROHHALME vs. PLASTIK
Seit 2019 haben wir
alle Plastikstrohhalme an den Bars gehen Papierstrohhalme getauscht. Wenn man bedenkt wie viele Strohhalme an so einem Wochenende rausgehen dann spart diese Maßnahme schon mal
einigen Plastikmüll ein
BIO GETRÄNKE
Ebenfalls seit
2019 wurde das Getränkesortiment zum größten Teil auf biologisch zertifizierte Getränke umgestellt. An den Bars gibt`s jetzt Bio Biere & Schorle von der regionalen Brauerei
Härtsfelder.
MÜLLAKTION RESPECT HEINZ WIESEN
Wie könnte man Festivalbesucher motivieren Ihren Müllsack freiwillig zur Müllstation zu bringen und gleichzeitig den Campingplatz sauber zu
verlassen? Diesen Gedanken hatten wir schon vor fünf Jahren. Als erprobte Festivalgänger haben wir immer wieder festgestellt das ein Müllpfand und eine Müllstation mit sperrlichen Öffnungszeiten
nur wenig animiert. Am Sunrise gibt es Geschenke für jeden gefüllten Festivalmüllsack der an die Müllstation am Sonntag gebracht wird! Mit Stolz können wir sagen das somit die Campingplätze am
Sunrise zum größten Teil sauber hinterlassen werden. Die Leute reißen uns manchmal förmlich die leeren Müllsäcke aus der Hand weil Sie freiwillig noch anderen Müll einsammeln um weitere Geschenke
wie CD`s, Plakate, Bienenweide usw. abzustauben
SPENDEN & SOZIALES
Wir unterstützen verschiedene Organisationen und Projekte weltweit. Beim Bio-Frühstücksstand auf dem Campingplatz werden z.B. alle Erlöse an das Waisenhaus “WATOTO BOMA” in Kenia gespendet. Weitere Projekte die wir finanziell unterstützen: TAKUNDA DEAF ART KINDERGARDEN (Simbabwe), BURTENBACHER KINDERGARTEN, VIVA CON AQUA
Das soll aber noch lange nicht alles sein. Wir versuchen in den nächsten Jahren das Sunrise noch GRÜNER zu machen. Ein paar weitere Ideen stehen schon auf unserer TODO Liste und warten auf Umsetzung. Falls Ihr eigene Ideen und Vorschläge habt wie wir das Sunrise noch umweltfreundlicher gestalten können dann schreibt uns gerne eine Mail: info@sunrisefestival.de